Datenschutzrichtlinie

Einfache und intelligente Telefone, Uhren und Tablets für Senioren!

Lächelnde Frau mit Kindern. Lächelnde Frau mit Kindern.

Datenschutzrichtlinie

Datenschutzrichtlinie von Doro

 

Es ist Doro wichtig, dass jeder, der Produkte und Dienstleistungen von Doro nutzt, mit Doro kommuniziert oder die Website von Doro besucht, sich im Hinblick darauf, wie wir mit den Informationen, einschließlich personenbezogenen Daten, umgehen, die bei der Interaktion gesammelt werden können, sich sicher fühlt. In dieser Richtlinie möchte Doro erklären, welche Daten wir erheben, wie sie erhoben werden und wie die Daten verwendet werden, sowie wie Benutzer und Besucher der Website die Erhebung einiger Daten ablehnen und uns kontaktieren können, um die erhobenen Daten zu löschen.

Zur Verbesserung von Produkten, Dienstleistungen und Kommunikation, wie in dieser Richtlinie beschrieben, wird Ihr Feedback benötigt. Doro ermutigt zu Feedback und Vorschlägen, wie wir unsere Kommunikation, Produkte und Dienstleistungen verbessern können, um sie klarer zu gestalten und besser auf die Bedürfnisse der Benutzer und Besucher der Website abzustimmen.


Zur Verbesserung von Produkten, Dienstleistungen und Kommunikation, wie in dieser Richtlinie beschrieben, wird Ihr Feedback benötigt. Doro ermutigt zu Feedback und Vorschlägen, wie wir unsere Kommunikation, Produkte und Dienstleistungen verbessern können, um sie klarer zu gestalten und besser auf die Bedürfnisse der Benutzer und Besucher der Website abzustimmen.

 

1. WAS VERSTEHT DORO UNTER DER VERWENDUNG BESTIMMTER BEGRIFFE?

1.1. Personenbezogene Daten sind Informationen, die direkt oder indirekt zur Identifizierung oder Kontaktaufnahme mit einer Person verwendet werden können. Sie können zum Beispiel durch Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre Telefonnummer identifiziert werden, aber manchmal auch, indem Sie Angaben zu Ihrer Familie oder ähnliche Informationen bereitstellen. Personenbezogene Daten können auch Informationen über Ihre Gesundheit sein. Informationen über Ihre Gesundheit gelten als sensibel und werden daher mit größerer Sorgfalt behandelt.

 

1.2. Verarbeitung beinhaltet alles, was Doro mit den Informationen macht, die wir über Sie haben. Dazu gehört, dass wir die Informationen sammeln, übertragen und speichern, um sie zu analysieren oder unsere Dienste zu verbessern.

 

1.3. Der für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortliche ist die Person, die dafür verantwortlich ist, dass Ihre Daten ordnungsgemäß geschützt und korrekt verarbeitet werden. Doro ist für alle Informationen, die wir über Sie haben, und den Umgang damit verantwortlich. Doro ist jedoch nicht für Informationen verantwortlich, die Sie z. B. in einer App auf Ihrem Smartphone zur Verfügung stellen, es sei denn, wir haben die App entwickelt. Der Grund dafür ist, dass wir nicht Eigentümer der App sind und daher nicht bestimmen können, welche personenbezogenen Daten sie sammelt.

 

1.4. Drittpartei ist eine Person, ein Unternehmen oder eine Agentur, die nicht zu Doro gehört und mit der wir keine Geschäftsbeziehung unterhalten. Es handelt sich um eine Person außerhalb des Unternehmens.

 

1.5. „Cookies“ sind kleine Informationen (Textdateien), die eine Website an die Festplatte des Geräts sendet, das Sie zum Aufrufen der Website verwenden. Diese Textdateien können von Websites verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Das Gesetz besagt, dass wir diese Cookies auf Ihrem Gerät speichern können, wenn sie für den Betrieb dieser Website unbedingt erforderlich sind. Für alle anderen Arten von Cookies benötigen wir Ihre Zustimmung.

 

2. IHRE RECHTE

2.1. Sie haben folgende Rechte:

a. Auskunftsrecht – Dies bedeutet, dass Sie das Recht haben zu erfahren, welche Informationen Doro über Sie verarbeitet, wie wir sie sammeln, ob wir sie an Dritte weitergegeben haben und wie lange wir sie zu speichern beabsichtigen. Sie können diese Informationen abrufen, indem Sie sich an den Kundendienst wenden oder eine E-Mail an gdpr@doro.com senden. Doro kann eine Anfrage ablehnen, die sich wiederholt, die Privatsphäre anderer beeinträchtigt oder einen Zugang betrifft, der rechtlich nicht gewährt werden darf.

 

b. Recht auf Berichtigung – Dies bedeutet, dass wir, wenn Doro über unrichtige Informationen über Sie verfügt oder wenn Sie diese ergänzen möchten, die Informationen korrigieren oder die erforderlichen und richtigen Informationen hinzufügen.

 

c. Das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen – Dies bedeutet, dass Sie das Recht haben, eine von Ihnen erteilte Einwilligung zu widerrufen. Doro wird dann die Verarbeitung der aktuellen Daten einstellen, wenn es keine andere Rechtsgrundlage gibt, die uns berechtigt, die Verarbeitung fortzusetzen. Wir werden Sie entsprechend informieren.

 

d. Widerspruchsrecht – Dies bedeutet, dass Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen können, wenn Sie der Meinung sind, dass Doro personenbezogene Daten unrichtig oder unnötig verarbeitet.

 

e. Das Recht, die Einziehung von Daten zu beantragen – Dies bedeutet, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken, wenn Sie der Meinung sind, dass Doro Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeitet, während eine Untersuchung durchgeführt wird. Während der Zeit der Beschränkung dürfen wir Ihre Daten nur speichern. Doro informiert Sie über die Ergebnisse einer solchen Untersuchung.

 

f. Das Recht auf Löschung – Dies bedeutet, dass Sie alle Ihre personenbezogenen Daten aus unserem System löschen lassen können, wenn wir keine Rechtsgrundlage haben, die es uns erlaubt, Ihre personenbezogenen Daten weiter zu verarbeiten. Wir werden Sie informieren, wenn dies der Fall ist.

 

g. Datenübertragbarkeit – Dies bedeutet, dass Sie das Recht haben, eine Kopie Ihrer Daten an eine andere Person zu übertragen zu lassen. Doro führt die Übertragung durch, sofern die Daten bei uns digital gespeichert sind und dies technisch möglich ist. Alternativ erhalten Sie ein lesbares Register, das Sie selbst übertragen können.

 

3. WIE SAMMELT DORO INFORMATIONEN ÜBER SIE?

3.1. Wenn Sie uns kontaktieren oder einige unserer Dienste nutzen, stellen Sie uns Informationen direkt zur Verfügung, und wir bitten Sie möglicherweise um die Angabe Ihres Namens oder anderer personenbezogener Daten. Zum Beispiel, wenn Sie ein Konto in einer unserer Anwendungen erstellen, ein Produkt kaufen, ein Software-Update herunterladen oder sich bei uns um eine Stelle bewerben oder bei uns angestellt sind.


3.2. Diese Informationen sind möglicherweise erforderlich, damit wir Ihren Fall bearbeiten können. Ihre personenbezogenen Daten werden in Übereinstimmung mit diesen Datenschutzrichtlinien verarbeitet. Sie sind in keiner Weise verpflichtet, Doro die von uns angeforderten Informationen zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie die relevanten und angeforderten Informationen jedoch nicht zur Verfügung stellen, kann Doro Ihnen nicht die nötige Unterstützung liefern oder Sie können die Produkte oder Dienstleistungen, die Doro anbietet, nicht vollständig verstehen, da wir das Produkt oder die Dienstleistung nicht in vollem Umfang liefern oder anbieten können.


3.3. Unsere Partner können manchmal die von Doro vorliegenden Informationen über Sie mit Informationen, die sie über Sie haben, kombinieren, um Ihnen Zugang zu Produkten, Dienstleistungen oder Inhalten zu gewähren.

 

4. WELCHE INFORMATIONEN WERDEN VON DORO GESAMMELT?

4.1. Doro ist bestrebt, nicht mehr Informationen über Sie zu sammeln als nötig. Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, geben Sie in der Regel Ihren Namen, Ihre Telefonnummer und/oder Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Sie kontaktieren können. Wenn Sie über unsere Website einkaufen, fragen wir Sie auch nach Ihrer Versand-/Rechnungsadresse und, falls zutreffend, nach Ihren Kreditkartendaten, um die Bestellung abschließen zu können.

 

4.2. Informationen wie Ihr Name, Ihre Kontaktdaten und Ihre Adresse werden erhoben, wenn Sie an einer Verlosung, einem Wettbewerb oder einer ähnlichen Aktion teilnehmen. Wir verwenden die Informationen, um den Gewinner zu kontaktieren, damit wir ihm den Preis zukommen lassen können, aber auch, um die Kampagne zu verwalten.

 

4.3. Über einige unserer Dienste und Apps können Sie Inhalte teilen oder Familie und Freunde benachrichtigen. Bei der Nutzung eines solchen Dienstes und einer solchen App kann Doro Namen und Kontaktinformationen von Personen sammeln und speichern, die in denselben Pflegekreis eingeladen wurden. Diese Informationen werden an alle eingeladenen Personen im Pflegekreis weitergegeben. Der Pflegekreis umfasst die Person und ihre eingeladenen Ansprechpartner. Die Daten werden in unserem System gespeichert, solange Sie den Dienst aktiv halten. Der Benutzer kann die Kontaktliste des Telefons verwenden, um den Namen und die Kontaktinformationen des ausgewählten Kontakts abzurufen. Die Standortinformationen Ihres Telefons können für bestimmte standortbasierte Dienste verwendet und mit Ansprechpartnern in Ihrem Pflegekreis geteilt werden. Dies ist z. B. die Angabe Ihres Standorts, wenn Sie die Sicherheitstaste auf Ihrem Doro-Gerät verwenden. 

 

4.4. Zusätzlich zu den oben beschriebenen Informationen können wir auch die folgenden Informationen durch die Nutzung unserer Dienste und Anwendungen erheben:

a. Informationen über Ihr Doro-Produktmodell und andere Gerätekennungen, die Ihnen eindeutig zugeordnet werden können. Dabei kann es sich um Ihre IP-Adresse, die Version des Betriebssystems und die Einstellungen des Geräts handeln, das Sie bei der Anmeldung verwendet haben, oder um Ihr Gerät, das Sie für einen bestimmten Dienst nutzen, damit Sie diesen Dienst in Anspruch nehmen können,

 

b. Protokollinformationen, aus denen hervorgeht, wann und wie lange Sie einen Dienst genutzt haben, wonach Sie bei der Nutzung des Dienstes gesucht haben, sowie die in Cookies, die wir auf Ihrem Gerät abgelegt haben, gespeicherten Informationen, um Ihnen Inhalte anzubieten und zu liefern, die für Sie geeignet sind, und um Ihnen Empfehlungen zu geben, die auf Ihren Interessen und Ihrer bisherigen Nutzung unserer Dienste basieren,

 

c. Informationen über Ihre Nutzung von Programmen oder Websites und welche Inhalte eines Dienstes Sie nutzen. Diese Informationen können verwendet werden, um unsere Produkte und Dienstleistungen, unsere Inhalte und unsere Werbung zu erstellen, zu entwickeln, zu liefern und zu betreiben, aber auch, um Datenverluste zu verhindern und Betrug vorzubeugen,

 

d. Informationen für interne Zwecke, wie z. B. Rechnungsprüfung, Datenanalyse oder Untersuchungen, damit wir die Produkte und Dienstleistungen von Doro und unsere Kommunikation mit Ihnen als Kunden verbessern können, und

 

4.5. Mit Doro Analytics sammelt Doro Ihre E-Mail-Adresse und Daten über Ihre Telefonnutzung, z. B. welche Apps Sie wie nutzen. Diese Daten sind anonym und helfen uns, unsere Dienste zu verbessern. Sie können zustimmen, wenn Sie diese Informationen bereitstellen und/oder Angebote und Tipps zu Doro-Diensten oder -Produkten erhalten möchten.

 

4.6. Doro kann auch andere Informationen über Sie und Ihr Gerät sammeln, z. B. wie Sie unsere Dienste nutzen und welche Präferenzen Sie haben. Doro informiert Sie immer und bittet Sie um Ihre Zustimmung, bevor eine solche Verarbeitung stattfindet.

 

COOKIES UND ÄHNLICHE TECHNOLOGIEN

4.7. Doro kann Cookies, Websignale oder andere Technologien in seinen Diensten verwenden. Cookies sind kleine Dateien, die Informationen auf Ihrem Handy, Computer, Fernseher oder einem anderen Gerät speichern und Sie auf verschiedenen Websites, Diensten, Geräten und/oder Browser-Sitzungen wiedererkennen. Sie können auch Informationen an uns senden. Cookies dienen vielen wichtigen Zwecken wie z. B.:

a. der Speicherung Ihrer Anmeldeinformationen, damit Sie sich nicht jedes Mal neu anmelden müssen, wenn Sie einen Dienst nutzen,


b. sie helfen uns und unseren Partnern zu verstehen, welche Teile unserer Dienste Sie besuchen, welche Funktionen Sie nutzen und wie lange Sie sie nutzen. Durch die Auswertung der Informationen können wir unsere Dienste besser auf Sie abstimmen und Ihnen ein besseres Erlebnis bieten,

 

c. sie helfen uns und unseren Partnern zu verstehen, welche Anzeigen Sie gesehen haben, und

 

d. sie helfen uns und Dritten, Ihnen relevante Inhalte und relevante Werbung bereitzustellen, indem wir Informationen über die Nutzung unserer Dienste und anderer Websites und Programme sammeln.

 

4.8. In Ihrem Browser finden Sie Informationen darüber, dass ein Cookie auf Ihrem Gerät gesendet/gespeichert wurde, und können gespeicherte Cookies entfernen. Informationen darüber, welche Cookies gespeichert werden und wie Sie sie löschen können, finden Sie im „Hilfe“-Menü Ihres Browsers.

 

4.9. Doro informiert Sie immer darüber und bittet Sie um Ihre Zustimmung, wenn wir Cookies verwenden. Auf unserer Website verwenden wir die folgenden Cookies:

a. Streng erforderliche Cookies – Diese sind für die Nutzung unserer Website erforderlich. Wenn Sie zum Beispiel zwei Produkte vergleichen, merkt sich das Cookie, welche Produkte Sie verglichen haben.

 

b. Funktionalitäts-Cookies – Diese werden verwendet, um sich an Ihren Benutzernamen, Ihr Passwort, Ihre Sprache oder Ihre Region zu erinnern und Ihnen eine persönlichere Erfahrung auf unserer Website zu ermöglichen. Diese Cookies werden auch von Dienstleistungsunternehmen verwendet, die ihre Dienste auf unserer Website anbieten bzw. anzeigen.

 

c. Benutzerdefinierte Cookies – Diese Cookies speichern Ihren Besuch, die Abschnitte unserer Website, die Sie besucht haben, und die Links, die Sie ausgedruckt haben. Diese können auch auf dem Gerät eines Drittanbieters platziert werden, der Ihnen dann Werbung anbietet, die für Sie relevant ist. Zum Beispiel können Sie Werbung für unsere Produkte sehen, wenn Sie andere Websites besuchen. Dieses Cookie kann auch begrenzen, wie oft Sie eine Anzeige sehen, messen, wie effektiv sie ist, und zeigen, wie Sie zwischen verschiedenen Websites wechseln.


4.10. Einige der oben genannten Cookies können von Dritten auf der Website von Doro platziert werden, jedoch nur nach unserer Zustimmung. Diese Parteien können beispielsweise Facebook, Twitter oder YouTube sein. Dritte stellen uns entweder Informationen zur Verfügung oder bieten Ihnen Dienstleistungen und Individualisierung an.

 

4.11. Doro sowie einige Drittanbieter können in Verbindung mit unseren Diensten andere lokale Speichertechnologien wie Local Shared Objects (auch „Flash-Cookies“ genannt) und HTML5-Lokalspeicher verwenden. Diese Techniken ähneln den oben beschriebenen Cookies, d. h. sie werden auf Ihrem Gerät gespeichert und können dazu verwendet werden, bestimmte Informationen über Ihre Aktivitäten und Präferenzen zu speichern. Jedoch können diese Techniken im Vergleich zu regulären Cookies auch andere Teile Ihres Geräts verwenden, so dass Sie sie möglicherweise nicht mit den Standard-Browser-Tools und -Einstellungen kontrollieren können.

 

4.12. Doro sowie einige Drittanbieter können auch Techniken verwenden, die als Websignale (oder „Pixel“) bezeichnet werden und Informationen von Ihrem Gerät an einen Server weiterleiten. Websignale können in Online-Inhalte, Videos und E-Mails eingebettet sein und ermöglichen es einem Server, bestimmte Arten von Informationen von Ihrem Gerät zu lesen, zu wissen, wann Sie bestimmte Inhalte oder eine spezielle E-Mail angesehen haben, die Uhrzeit und das Datum, an dem Sie das Websignal angesehen haben, sowie die IP-Adresse Ihres Geräts zu bestimmen. Sowohl wir als auch einige Drittanbieter verwenden Websignale für verschiedene Zwecke, u. a. um zu analysieren, wie Sie unsere Dienste nutzen, und um (zusammen mit Cookies) Inhalte und Anzeigen bereitzustellen, die für Sie relevanter sind.


SOZIALES NETZWERK UND PLUG-IN-MODULE


4.13. Doro-Dienste verwenden Plug-in-Module für soziale Netzwerke („Plug-ins“). Dies bedeutet: Wenn Sie einen Plug-in-Dienst nutzen, können Informationen von Ihrem Gerät an das soziale Netzwerk übertragen werden, wenn Sie bei diesem angemeldet sind. Informationen können übertragen werden, wenn Sie den Dienst nutzen oder wenn Sie durch „Gefällt mir“ oder „Teilen“ von Inhalten interagieren. Das Plug-in-Modul kann Ihre IP-Adresse an die sozialen Medien übertragen, auch wenn Sie nicht eingeloggt sind.

 

4.14. Zu den gängigsten Betreibern sozialer Netzwerke, welche die in den Diensten von Doro verwendeten Plug-ins verwalten, gehören unter anderem Facebook, Google+ und Twitter. Wenn Sie diese sozialen Netzwerke nutzen, aber nicht möchten, dass Informationen zwischen dem Netzwerk und unseren Diensten verknüpft werden, sollten Sie sich bei dem sozialen Netzwerk abmelden, bevor Sie unsere Dienste nutzen.

 

5. WIE VERWENDET DORO IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?

 

5.1. Doro kann Ihre Kontaktdaten verwenden, um Ihnen Benachrichtigungen über Änderungen unserer Geschäftsbedingungen, Richtlinien oder Informationen über einen Kauf, den Sie bei uns getätigt haben, zuzusenden. Doro kann sich mit Ihnen bezüglich eines Feedbacks zu unseren Produkten und Dienstleistungen in Verbindung setzen. Diese Informationen sind für uns unerlässlich, um unser Angebot kontinuierlich zu verbessern. Das Feedback, das Sie bei der Beantwortung dieser Anfragen geben, kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden, es sei denn, Sie geben Ihre personenbezogenen Daten in Freitextantworten an. Sie können sich nicht vom Erhalt dieser Nachrichten abmelden, da sie für die ordnungsgemäße Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich sind.

 

5.2. Doro kann Sie nur mit Ihrer Zustimmung über unsere neuesten Produkte, Software-Updates, Angebote oder bevorstehenden Veranstaltungen informieren, indem wir Ihre Kontaktinformationen verwenden. Wenn Sie diese Informationen nicht mehr erhalten möchten, können Sie diese Nachrichten jederzeit abbestellen, indem Sie den Anweisungen in der E-Mail folgen, die Sie erhalten haben, oder uns unter gdpr@doro.com oder über unseren Kundendienst kontaktieren.

 

5.3. Doro ist zudem berechtigt, Ihre Daten für interne Zwecke zu verwenden oder Informationen, die wir von Ihnen gesammelt haben, zu kombinieren und sie zu verwenden, sofern Sie dem zustimmen.

 

6. AN WEN GEBEN WIR IHRE DATEN WEITER?

 

6.1. Doro gibt Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn dies für die Bereitstellung oder Verbesserung eines Produkts oder die Erfüllung einer Vereinbarung erforderlich ist. Dritte dürfen ohne Ihre Zustimmung nicht zu Marketing- oder Geschäftszwecken auf Ihre Daten zugreifen.


6.2. Doro kann, falls erforderlich, Ihre Daten weitergeben an:

a. Tochtergesellschaften von uns,


b. Verbundene Unternehmen, die vertrauenswürdig sind und Ihre Daten verarbeiten können, um die von Ihnen gewünschten Dienstleistungen zu erbringen.


c. Dienstleistungsunternehmen, die für uns oder in unserem Namen Dienstleistungen erbringen. Unternehmen, die uns z. B. bei der Rechnungsstellung helfen, E-Mails versenden, Produkte an Sie liefern, Kundendaten verwalten und verbessern und in einigen Fällen auch den Kundensupport übernehmen. Diese Unternehmen dürfen Ihre Informationen nur zur Erbringung der Dienstleistung verwenden und sind verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Ein Dienstleistungsunternehmen kann überall dort tätig sein, wo Doro tätig ist.

 

6.3. Doro kann in einigen Fällen gesetzlich verpflichtet sein, personenbezogene Daten über Sie an die Behörden weiterzugeben. Dies kann der Fall sein, wenn eine gerichtliche Entscheidung vorliegt, wenn dies im Hinblick auf die nationale Sicherheit erforderlich ist, um Recht und Ordnung aufrechtzuerhalten, wenn es im öffentlichen Interesse liegt oder wenn es zum Schutz unseres Unternehmens und anderer Nutzer erforderlich ist.

 

6.4. Wenn Sie eines unserer Mobiltelefone kaufen und aktivieren, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Doro und Ihr Netzbetreiber die von Ihnen bei der Aktivierung angegebenen Daten austauschen, die für die Bereitstellung unserer Dienste erforderlich sind. Ihr Konto unterliegt in diesem Sinne auch den Datenschutzbestimmungen Ihres Netzbetreibers.

 

6.5. Doro, unsere Partner und unsere Lizenznehmer können genaue Daten über Ihren Standort erfassen, verwenden und weitergeben, um standortbezogene Dienste anzubieten und zu verbessern, die Echtzeitinformationen über den geografischen Standort Ihres Mobiltelefons liefern. Diese Dienste können Technologien wie GPS, Bluetooth, Ihre IP-Adresse, nahe gelegene WLAN-Hotspots, Mobilfunkmasten oder andere Technologien verwenden, um den Standort zu bestimmen. Diese Daten sind anonym und können Sie nicht persönlich identifzieren, sofern Sie dem nicht ausdrücklich zugestimmt haben. In der Regel können Sie wählen, ob eine App oder ein Dienst Zugriff auf Ihren geografischen Standort haben soll oder nicht.


6.6. Doro behält sich das Recht vor, Ihre Daten im Rahmen einer Umstrukturierung, einer Fusion oder eines Verkaufs an relevante Parteien weiterzugeben. Sie können auch zustimmen, dass Doro Ihre Daten an mehr als die in dieser Richtlinie genannten Empfänger weitergibt.

 

7. WIE STELLT DORO SICHER, DASS IHRE DATEN GESCHÜTZT SIND?


7.1. Doro stellt sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten sicher sind, indem wir unsere Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinien an alle unsere Mitarbeitenden weitergeben und im gesamten Unternehmen ein hohes Sicherheitsniveau aufrechterhalten. Wir ergreifen sowohl physische als auch technische Maßnahmen zum Schutz der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten. Bitte beachten Sie jedoch, dass keine Webseite, Internetübertragung, kein Computersystem und keine drahtlose Verbindung vollkommen sicher ist.


7.2. Soweit möglich, schützt Doro Ihre personenbezogenen Daten bei der Übertragung durch Verschlüsselung. Darüber hinaus werden Ihre Daten auf Computersystemen gespeichert, die in Einrichtungen mit beschränktem Zugang und physischen Sicherheitsmaßnahmen untergebracht sind. Wir haben jedoch keine Möglichkeit und können nicht für Informationen verantwortlich gemacht werden, die Sie in Chatforen oder sozialen Medien zur Verfügung stellen. Daher sollten Sie sich gut überlegen, welche Informationen Sie in diesen Fällen weitergeben.

 

7.3. Doro ergreift angemessene Schritte, um sicherzustellen, dass wir Informationen über Sie nur so lange aufbewahren, wie es notwendig ist, um die Zwecke zu erfüllen, für die sie gesammelt wurden, oder die Speicherung erforderlich ist, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.

 

7.4. Doro überträgt Ihre Daten nicht in Länder außerhalb der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), die sogenannten Drittländer, es sei denn, die Übertragung kann in Übereinstimmung mit geltendem Recht erfolgen.

 

8. LINKS UND PRODUKTE VON EINEM DRITTEN IN UNSEREN DIENSTEN


8.1. Die Dienste von Doro können gelegentlich Links zu Websites und Diensten von Dritten enthalten oder Produkte und Dienste anzeigen, die in Anwendungen von Dritten verfügbar sind. Doro ist nicht verantwortlich für die Sicherheit, die Verarbeitung personenbezogener Daten oder den Schutz der Privatsphäre auf diesen Websites bzw. bei diesen Diensten oder Produkten.


8.2. Durch die Nutzung von Produkten und Diensten Dritter können diese personenbezogene Informationen über Sie sammeln. Doro ist für eine solche Verarbeitung nicht verantwortlich, und Sie müssen sich direkt an diese Dritten wenden, um Ihre Rechte zum Schutz personenbezogener Daten wahrzunehmen.

 

9. INTERNATIONALE NUTZER


9.1. Einrichtungen auf der ganzen Welt können die von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen, wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben, weitergeben oder auf diese zugreifen. Personenbezogene Daten im Zusammenhang mit den Diensten von Doro, die sich auf Personen beziehen, die in einem Mitgliedsstaat des EWR und in der Schweiz leben, werden von Doro kontrolliert und verwaltet. Als globales Unternehmen hat Doro eine Reihe von juristischen Personen in verschiedenen Rechtssystemen, die für die personenbezogenen Daten, die sie im Namen von Doro sammeln und verarbeiten, verantwortlich sind.

 

10. KONTAKT


10.1. Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich der Datenschutzrichtlinien oder der Datenverarbeitungsrichtlinien von Doro haben oder wenn Sie eine Beschwerde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einreichen möchten, kontaktieren Sie uns bitte über gdpr@doro.com. Sie können uns jederzeit unter der Doro-Supportnummer für Ihr Land anrufen. Alle Anfragen diesbezüglich werden so schnell wie möglich beantwortet. Wenn Sie mit der Antwort, die Sie erhalten haben, nicht zufrieden sind, können Sie Ihre Beschwerde bei der zuständigen Regulierungsbehörde in Ihrem Land einreichen. In Schweden ist dies die Datenaufsichtsbehörde. 

 

11. PRIVATSPHÄRE VON KINDERN


11.1. Doro erhebt nicht wissentlich personenbezogene Daten von oder über Kinder (unter 13 Jahren) ohne die Zustimmung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten, und Doro vermarktet seine Produkte oder Dienstleistungen nicht an Kinder. Wenn Doro Kenntnis davon erlangt, dass es sich bei der Person, die über jeglichen Teil der Doro-Websites personenbezogene Daten übermittelt, um ein Kind handelt, wird Doro angemessene Anstrengungen unternehmen, um diese personenbezogenen Daten so schnell wie möglich aus seinen Dateien zu löschen. Doro wird außerdem angemessene Bemühungen unternehmen, um sicherzustellen, dass diese personenbezogenen Daten nicht für andere Zwecke verwendet oder an Dritte weitergegeben werden. Da Doro nicht versucht, personenbezogene Daten über Kinder zu sammeln, und Doro versehentlich gesammelte Daten sofort nach ihrer Entdeckung löscht, speichert Doro keine Daten über Kinder, die überprüft oder gelöscht werden könnten. Wenn ein Erziehungsberechtigter die Überprüfung oder Löschung von Daten über sein Kind beantragt, bevor Doro die Daten entdeckt und gelöscht hat, wird Doro diesem Antrag selbstverständlich nachkommen.

 

11.2. Ein Kind ist nach schwedischem Recht eine Person, die 13 Jahre oder jünger ist. In anderen Mitgliedstaaten kann nationales Recht gelten, das Kinder oder Erwachsene als Personen anderer Altersstufen definiert.

 

12. Zielgruppenanalyse

Diese Website verwendet Matomo, eine kostenlose Software, die es ermöglicht, den Website-Verkehr zu messen und zu analysieren, um ihn zu verbessern. Obwohl die Daten anonymisiert sind, können Sie die Installation von Cookies deaktivieren, indem Sie das Kästchen unten deaktivieren, wenn Sie nicht möchten, dass Cookies auf Ihrem Browser installiert werden.